Impressionen
Sie sind hier: Bildergalerie /
Roger Köppel
"Im Zeitalter der grossen Täuschung" zeigte sich der Stachel der Nation von menschlicher Seite.Der Weltwoche- Verleger Roger Köppel ist als verbissener Journalist und unerbitterlicher Querdenker bekannt.
Bei Talk & Dine überraschte er das Publikum mit Charme und seiner authentischen Haltung.
"Überrraschend und philosophisch" ein Meilenstein zum Start in unser fünftes Talkfactory-Jahr:
Danke herzlich Roger Köppel für diesen spannenden Abend und für das Gespräch auf gleichem Niveau.
Lieben Dank an die Gastgeber und das super Team vom KunstHof für die kulinarischen Köstlichkeiten.
Christian Saehrendt
Lieben Dank Christian Saehrendt für die schöne Lesung im Theater Katakömbli - und für die Erschaffung des Romanhelden Ronny Läpplinger: Noch selten wurde eine Künstlerseele derart humorvoll, intelligent und berührend beleuchtet.Liebes Katakömbli, vielen herzlichen Dank für die wunderbare Zusammenarbeit.
Cabaret Rotstift
Humor ist die beste Medizin.Lieber Heinz, lieber Jürg
Ganz herzlich möchte ich mich bei Ihnen beiden für diesen wunderbar persönlichen Abend am 4. Mai im Restaurant Luegeten bedanken. An der grossen Tafel haben Sie mich und unsere Gäste mit Ihrem Charme und Ihrer gesanglichen Darbietung verzaubert und ein einmaliges Ambiente hoch über dem Zürichsee geschaffen.
Von Herzen wünsche ich Ihnen für die Zukunft alles Gute, Glück und Gesundheit
Besonderen Dank gilt auch der Luegeten, dem Geschäftsführer Franz Gumpinger, sowie dem ganzen Team für die perfekte Zusammenarbeit und die wohlwollende Gastfreundschaft
Sue Weber
Köbi Kuhn
Lieber Köbi Kuhn
Von ganzem Herzen bedanke ich mich bei Ihnen für dieses schöne und authentische Gespräch am 6. September in Zürich. Für die Zukunft wünsche ich Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit.
Dank geht auch an den Bankkaderverein Zürich für die Organisation.
Erwin Leimbacher
„Ein Diamant der Weltliteratur“„Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry berührt die Menschen schon seit Jahrzehnten mit seiner Botschaft „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ So war denn auch die Talk & Read-Lesung im Hotel Jakob geprägt von der ungebrochenen Faszination für diese einzigartige Geschichte. Der Schauspieler Erwin Leimbacher rezitierte mit seiner tragenden und unverkennbaren Stimme mehrere Kapitel und Schlüsselstellen. Musikalische umrahmt wurde die Lesung vom Cellisten Alexander Kionke.
Lieber Erwin, lieber Alexander
Herzlichen Dank für den zauberhaften Abend in einer harmonischen künstlerischen Symbiose.
Achim Parterre
Ein unvergesslicher Abend mit einem Berner KrimiAm 13. April durften wir bei Talk & Read im Berner Theater Katkakömbli den Mundart-Autor Achim Parterre mit seinem neuen Buch „Tschüss zäme! – Ein Dorfkrimi“ begrüssen. Bei dieser Lesung, am ersten warmen Frühlingsabend des Jahres, stimmte einfach alles: eine schöne Atmosphäre, eine wunderbar humorvoll gelesene Geschichte und als Zugabe gab es noch ein paar herrliche Kurzgeschichten über den Alltag.
Lieber Achim, liebes Katakömbli-Team und liebes Publikum, wir bedanken uns von ganzem Herzen für das Gelingen dieser Lesung und freuen uns schon auf das nächste Mal.
Dodo Hug und Efisio Contini
Liebe Dodo, lieber EfisioIch möchte mich bei Euch beiden von Herzen für den wunderschönen Talk & Dine Event am 24. Mai im KunstHof Uznach bedanken.
Ihr habt im Gespräch und in Eurer Musik überraschende und spannende Facetten Eurer Kreativität und Eures Zusammenseins offenbart und habt alle Anwesenden auf eine verzaubernde Art an Eurer Echtheit und Herzlichkeit teilhaben lassen.
Mit „Faverolles“, das so sonnig und karibisch geklungen hat im Ohr, wünsche ich Euch beiden für Eure Zukunft alles Gute – und dass es irgendwann einmal einen Fernsehkanal für die Kleinkunstszene geben wird…
Ein besonderer Dank gilt auch dem KunstHof Uznach für das feine Menü und die Gastfreundschaft, dem Sponsor excellent-process, sowie den Medien und den Helfern vor Ort.
Herzlich
Sue Weber
Nora Zukker
Ich bedanke mich bei Dir für einen wunderbar stimmungsvollen und persönlichen Abend mit Dir und Deiner zauberhaft ungeschminkten Hauptfigur Paula im Kellertheater Katakömbli. Für die Zukunft wünsche ich Dir unendlich viele tiefgründige Begegnungen und dass Du mit Deinen Geschichten ebenso viele Menschen erreichen wirst.Herzlich, Sue
Milena Moser
Milena Moser, Daniela Hess und Regula HorlacherLiebe Milena, Daniela und Regula
Was für ein bereichernder Abend voller geballter Kreativität! Ihr habt unserem Publikum einen einmaligen Einblick in die Welt des literarischen Schreibens gewährt. Vielen Dank für Eure Offenheit und Eure Ansichten darüber, wie man, wie es Milena so treffend formuliert hat, mit 26 Buchstaben eine Welt erschaffen kann.
Für Eure Zukunft wünsche ich Euch alles Gute und viele neue Geschichten.
Toni Vescoli
Lieber ToniWas war das doch für ein wunderbarer Event in der Luegeten! Von Herzen danke ich Dir auch im Namen unseres Publikums für Deine spannenden Einblicke in Dein Leben als Vollblutmusiker und für Deine Offenheit bei allen Fragen. Für die Zukunft wünsche ich Dir, zusammen mit Deiner Frau Ruthli, alles erdenklich Gute, Glück und Zufriedenheit.
Lukas Hartmann
DANKE FÜR DIE GELUNGENE TALK & READ PREMIEREAn der Premiere von Talk & Read im Berner Theater Katakömbli erhellten die Sprachmagie von Autor Lukas Hartmann und die berührende Musik von Solocellist Jonas Iten diesen besonderen Novemberabend.
Ich möchte mich bei den beiden Künstlern, beim Theater Katakömbli, bei den Gästen und bei den Medien für ihre Unterstützung resp. ihren Besuch bedanken.
Sie alle haben auf ihre Art zum Gelingen dieser wunderschönen Premiere beigetragen.
Mit Jörg Schneider erstrahlte der Abend in familiärer, humorvoller Atmosphäre
Jörg Schneider, schien vor Energie und Lebensfreude zu sprudeln. Die Herzlichkeit in seinen Erzählungen wirkte ansteckend und schuf ein Gefühl der Nähe wie es in einem anderen Rahmen wohl kaum jemals mit einem Volksschauspieler seiner Grösse möglich gewesen wäre.Herzlichen Dank an Franz Gumpinger für die ausgezeichnete Küche und den hervorragenden Service, es war wie immer perfekt.
Lieber Jörg
Das Gespräch mit Dir gehört zu den zauberhaften Momenten des "Glücks"
Lieben Dank für Deine Offenheit und Dein Vertrauen.
Patrouille Suisse zu Gast bei Talk & Dine
Wer hat sie nicht schon bewundert, wenn sie im Formationsflug überirdisch schöne Figuren in den Himmel zeichnen.Wie Fackeln im Dunkeln erzählten die beiden Flugkoryphähen, Dani Hösli, Tiger Zero Commander und sein ehemaliger Fluglehrer Oberst Ruedi Wicki, sehr spannend und unterhaltsam durch den Abend.
Die Gäste erhielten einmalige Einblicke in die bewegte Geschichte und in den Alltag einer der besten Kunstflugstaffeln der Welt.
Für kulinarischen Höhenflug sorgte im Anschluss an das Gespräch das Küchen und Serviceteam vom Restaurant Luegeten. Herzlichen Dank an Franz Gumpinger für die ausgezeichnete Küche und den hervorragenden Service.
Lieben Dank Cicciomedia linth24.ch sowie allen regionalen Medien für Ihr Engagement und Vertrauen.
Lieber Dani, lieber Ruedi
Ich danke Euch beiden herzlich, für das erfrischende Vergnügen, gemeinsam ( fast) über den Wolken im lebendigen, faszinierenden Gespräch mitzufliegen.
Sue Weber
talkfactory.ch
Zwischenwelten mit Anton Styger
Ein gefragter Mann zu Gast, zeigte der ausverkaufte Event mit dem hellsichtigen Medium, Architekt und Baubiologe aus dem Ägerital. Eine Koryphäe auf seinem Gebiet.Erst wenn wir die Natur und die Schöpfung im Kleinen schätzen, können wir auch das Grosse sehen.
Anton Styger erzählte beherzt, offen und eindrücklich über seine einzigartigen Erfahrungen und was jeder Mensch selber dazu beitragen kann, um sein Leben und das eigene Umfeld zu harmonisieren.
Seine Herangehensweise an das weite Feld der Geobiologie ist stets geprägt von Verantwortungsbewusstsein, Liebe für und Respekt vor dem Leben an sich.
Ein interessanter und inspirierender Abend begleitet von kulinarischen Köstlichkeiten, verwöhnte die Gäste im wunderschönen Ambiente von Kunsthof in Uznach. Vielen herzlichen Dank den Gastgebern und Geschäftsführern Janine Hausmann und Christoph Köhli und ganz besonders den Mitarbeitern in der Küche für den perfekten Service.
Lieber Herr Styger,
Vielen herzlichen Dank für das wunderbare und interessante Gespräch in die Unendlichkeit der geistigen Welt. Zurück zur Ursprünglichkeit wo alles Gegensätzliche verschmilzt und sich auflöst. Wo der Anfang ist und das Ende zugleich...
Lieben Dank Cicciomedia linth24.ch sowie allen regionalen Medien für Ihr Engagement und Vertrauen.
Viel mehr als „nur“ ein Funken Hoffnung: Die Stiftung Sternschnuppe
Seit 17 Jahren erfüllt die Stiftung Sternschnuppe die Herzenswünsche kranker oder behinderter Kinder. An unserem zweiten Talk & Listen – Event am 18. November durften wir die Co-Geschäftsführerin Sandra Colombo und Stiftungsratspräsident Prof. Dr. Felix Niggli kennenlernen. Ein Abend, der unsere Gäste tief beeindruckte: An der Kollekte nach dem Gespräch kamen weit über 1000 Franken zu Gunsten der Stiftung zusammen.Gesundheit ist ein wertvolles Gut. Wie wertvoll, wurde unseren Gästen am vergangenen Donnerstag verdeutlicht, als Sandra Colombo und Felix Niggli einfühlsam und voller Engagement über ihre Arbeit in der Stiftung Sternschnuppe berichteten. „Wenn ein Kind krank wird oder behindert ist, betrifft dies neben ihm auch die Eltern und die Geschwister, deshalb möchten wir, wenn wir einem Kind seinen sehnlichsten Wunsch erfüllen, der ganzen Familie einen Tag bereiten, der neue Kraft schenken soll“, betonten Colombo und Niggli.
Liebe Frau Colombo lieber Herr Niggli
Dieser Abend hat uns mit Dankbarkeit und Demut gegenüber dem Leben in all seinen Facetten erfüllt. Wir wünschen dem mit viel Herz engagierten Team der Stiftung Sternschnuppe auch weiterhin grosszügige Spender und Menschen, die dieser guten und wichtigen Sache auch in Zukunft ihr Know-how und ihre Zeit schenken möchten.
Einen speziellen Dank für das Vertrauen und Engagement, geht an die Direktion und Gastgeber vom Hotel Seedamm Plaza sowie an die Sponsoren für Ihr Vertrauen und Ihr Engagement.
An Bord gibt es keine Geheimnisse
Mit den letzten Sonnenstrahlen auf dem Zürichsee, vom Ledischiff sanft geschaukelt, fühlten sich Peter Reber und die zahlreichen Gäste sichtlich wohl.«An Bord gibt es keine Geheimnisse», schmunzelte Peter Reber ganz zu Beginn und entführte sodann die ganze Besatzung auf eine Entdeckungsreise in ein Leben voller Lieder. Er möge das «Postkutschentempo» auf dem Wasser, da halte die Seele noch mit. Das Gespräch war wie zur Bestätigung dieser Tempotheorie sehr beseelt. Peter Reber zeigte sich nicht nur als begnadeter Erzähler, er sang zur Freude der Gäste auch einige seiner erfolgreichen Lieder.
Ein feines Abendessen, die tanzenden Lichtspiegelungen auf dem Wasser und eine persönliche Fragerunde mit Peter Reber rundeten den Abend perfekt ab.
Lieber Peter, es war für mich eine wahre Freude, im Gespräch ein Ort des Geschehens zu erschliessen und die Abenteuer des Seefahrerlebens mit all seinen Vorzügen zu geniessen.
Von ganzem Herzen danke ich Dir für die spannende Reise unter dem offenen Nachthimmel.
Einen ganz grossen Dank an den Hauptsponsor ledischiff.ch vertreten durch Oliver Bühler sowie dem Zürisee Catering. Herzlichen Dank aber auch den Gästen, der Schiffscrew und den netten Damen im Service für Ihren super Einsatz.
Vielen lieben Dank an das Filmteam um Ciccio Malacrida, CiccioMedia – linth24.ch, und besonders Dir Ciccio, für Dein persönliches Engagement, die gute Zusammenarbeit und für Dein Vertrauen.
Unter der Rubrik «Movie» oder auf www.linth24.ch und bei You Tube können Sie einen Ausschnitt vom Talk mit Peter Reber ab mitte Oktober sehen.
Cabaret DivertiMento sprach frei von der Leber weg
Die Trophäen liess das Duo DivertiMento in den häuslichen vier Wändenund packte dafür jede Menge gute Laune in das Köfferchen für die Reise
in den Uzner «Kunsthof».
Bezaubernd, klug, nachdenklich, heiter und konkret führte das Gespräch
im Verlauf der gemeinsamen Stunde zu aufschlussreichen Erfahrungen und
Anekdoten der beiden Künstler. Es zeigte sich, dass die beiden
Comediens ihr Publikum sowie die zahlreich erschienenen Gäste bei
«Talk & Dine» mit ihrer natürlichen Persönlichkeit faszinieren und
amüsieren.
Lieber Manu
Lieber Jonny
Unser Gespräch war eine wunderschöne Entdeckung, ein Ausflug in die
Weite und für mich ein berührender Moment der Gelassenheit. In
herzlicher Dankbarkeit wird dieser besondere Abend für immer in
Erinnerung bleiben. Alles Liebe für Euch beide.
Vielen herzlichen Dank auch für das Vertrauen und die ehrliche
Zusammenarbeit geht an den Sponsor OEL-Honegger, Oberdorfstrasse 12,
8853 Lachen.
Das Restaurant «Kunsthof» war einmal mehr der optimale Rahmen zu
diesem Anlass. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Gastgeber
und Geschäftsführer Janine Hausmann und Christoph Köhli und ganz
besonders den Mitarbeitern in der Küche und im Service.
Vielen lieben Dank an das Filmteam um Ciccio Malacrida, Cicciomedia
linth24.ch
Unter der Rubrik «Movie» oder auf www.linth24.ch und bei You Tube
können Sie einen Ausschnitt vom Talk mit DivertiMento (ca. Donnerstag,
13.5.2010) sehen.
Was für ein bewegender Abend: unsere Talk & Listen Premiere mit Lotti Latrous.
Liebe talkfactory-Freunde
Was für ein bewegender Abend: unsere Talk & Listen Premiere mit Lotti Latrous.
In einfachen Worten vermochte diese aussergewöhnliche Frau zu beschreiben, was Elend und Hunger wirklich bedeuten. Im sensiblen Gespräch vor über 120 Besucherinnen und Besuchern im Lachener " fasson theater" gab Lotti Latrous jenen eine Stimme, die ansonsten nicht gehört werden. Sie, die sich seit zehn Jahren in den Slums von Abidjan/ Elfenbeinküste für Aidskranke, für von Hunger gezeichnete Menschen, für Mütter und Kleinkinder, aber auch für betagte Männer und Frauen mit Liebe und Hingabe einsetzt - und dafür ein Leben inmitten des fragwürdigen Überflusses der westlichen Welt hinter sich gelassen hat.
Einen speziellen Dank für das Vertrauen und Engagement, geht an die Sponsoren und Gastgeber " bühne fasson" Nelly Bütikofer und Toni Zahner.
Herzlichen Dank an Franziska Eggler und Christina Hess, für die stimmungsvolle Kombination asiatischer Wohnkultur
von www. moongate.ch
Vielen lieben Dank an das Filmteam um Ciccio Malacrida, Ciccio Media - linth24.ch sowie allen weiteren Helfer für die technische Unterstützung im "fasson theater" in Lachen
Liebe Frau Latrous, ich möchte mich bei Ihnen für das einfühlsame und bewegende Gespräch am 25. November bedanken.
Mit ihrer natürlichen und echten Art haben Sie Herzen geöffnet und ich bin sicher, dass Sie damit bei vielen Besucherinnen und Besuchern einen Grundstein für ein Umdenken und mehr Nächstenliebe, im kleinen wie im grossen Kreis, bewirkt haben.
Ein fast eineinhalbstündiges Eintauchen in die Nächstenliebe und eine lange und intensive Fragerunde setzten im Bestehen von talkfactory einen ganz speziellen Akzent.
Lassen Sie die Eindrücke dieses Events über die Adventszeit hinweg auf sich wirken.
Unter Rubrik Movie sehen Sie einen Ausschnitt vom Talk mit Lotti Latrous (ab 15.12.2009), oder unter www.linth24.ch bis 14.12.2009
Ich danke Ihnen im Namen von Lotti Latrous für die Fr.7'000.- die an dieser Benefizveranstaltung zu Gunsten ihrer Stiftung zusammen gekommen sind und wünsche Ihnen von Herzen Frohe Festtage und alles Gute für das Jahr 2010.
Ich freue mich, Sie auch nächstes Jahr wieder an einem unserer Anlässe begrüssen zu dürfen.
Ein weiteres interessantes Talk & Dine in der gemütlichen Etzelstube 2. November in der Luegeten.
Zwischen Erich Gysling und seinem zahlreichen Publikum knisterte es bereits in den ersten Minuten vor faszinierender Spannung.Sue Weber führte den vielseitigen Journalisten, Sonderkorrespondenten, Publizisten sowie die über 70 Gäste auf eine Reise durch sein Leben, seine Erfahrungen und die Länder der arabischen Welt. Erich Gysling erzählte inspirierend, offen über die vielen Reisen, Erlebnisse und persönlichen Empfindungen auf seinem Weg.
Mit einem besonderen Präsent, Edelstein "Tuerkis" zum Schutz für Reisende überraschte Sue Weber Ihren Gast.
Bei der anschliessenden Talkrunde hatten die Gäste die Gelegenheit, Erich Gysling persönlich kennen zu lernen, ihre Fragen zu stellen - und dies wurde reichlich genutzt.
Einen herzlichen Dank an Franz Gumpinger für die ausgezeichnete Küche und den hervorragenden Service im Restaurant Luegeten in Pfäffikon/SZ.
Herzlichen Dank den Sponsoren für Ihr Vertrauen und Ihr Engagement, Bank Linth AG vertreten durch Herr Markus Cotti sowie die Sponsoren, Accentis GmbH vertreten durch Herr Daniel Haas und Frau Regina Haas.
"Lieber Herr Gysling, vielen herzlichen Dank für den wunderbaren, offenen Raum und die facettenreiche Reise in unserem Gespräch. Gerne werde ich diesen Abend als grosse Bereicherung in Erinnerung behalten."
Unter Rubrik Movie sehen Sie einen Ausschnitt vom Talk mit Erich Gysling (ab 24.November 2009), oder unter www.linth24.ch bis 29.11.2009
Ellen Ringier, 12. Mai, Kunsthof Uznach
Der Besuch von Ellen Ringier im Kunsthof Uznach verwandelte sich für die talkfactory - Gäste in einen spannenden Streifzug durch ein von sozialem und engagiertem Engagement geprägten Leben. In einem intensiven und sehr persönlichen Gespräch kamen prägende Erlebnisse von Ellen Ringier aus der Jugend, die Beziehung zu ihrem Mann Michael Ringier und Beispiele aus ihrem vielfältigen Engagement zur Sprache.Abgerundet wurde der Abend von einem feinen Menü der Küchencrew des Kunsthof Uznach. Ihnen und den Gästen sei an dieser Stelle ein besonderer Dank ausgesprochen.
"Liebe Frau Ringier, ganz herzlich möchte ich mich für Ihre Offenheit und das schöne Gespräch bedanken."
Unter Rubrik Movie sehen Sie einen Ausschnitt vom Talk mit Ellen Ringier
Bo Katzman, 17. März 2009 im Restaurant Luegeten, Pfäffikon SZ
Bo Katzman war ein Talkgast mit einem grossen Herz, bescheiden, herzlich und mit sehr sympathischer Ausstrahlung, der die Gäste sofort in seinen Bann zog.Es entstand ein lebendiges und hintergründiges Gespräch mit dem berühmten Sänger und Musiker, der sich sehr über das besondere Präsent von Sue Weber freute: Ein Digeridoo, das Instrument der australischen Ureinwohner.
Bo Katzman überraschte die Gäste der im Verlauf des Abends mit einem unplugged Auftritt und begeisterte das Publikum mit seiner kraftvollen Stimme.
Eine Etage tiefer, wurde später gediegen diniert und Bo Katzman unterhielt sich mit den Gästen an jedem Tisch. Dies traf genau das Ziel von talkfactory.ch, dass die Gäste die Möglichkeit haben, den Talkgast
persönlich kennen zu lernen.
Einen Dank an die Küchenmannschaft, das Servicepersonal rund um Franz Gumpinger im Restaurant Luegeten in Pfäffikon/SZ.
Auch den Gästen an diesem Abend sowie dem Sponsor, Herr Emilio Abati von abatiMail- Management in Zug ein herzliches Danke.
"Lieber Bo, es war - wie Du so schön ins Gästebuch geschrieben hast – nicht nur eine Luegete. Es war auch eine Losete und Verzellete, ja sogar eine Singete und Essete. Einen ganz lieben Dank für die schöne und interessante Talkrunde."
Unter Rubrik Movie sehen Sie einen Ausschnitt vom Talk mit Bo Katzman
Die sixdays Matadoren Urs Freuler, Max Hürzeler und Ueli Luginbühl 15. Januar 2009, im Hotel Bären in Lachen
Viele Geschichten zum Schmunzeln, wussten sie zu erzählen: Urs Freuler, Max Hürzeler und Ueli Luginbühl wurden aber von Sue Weber auch auf persönliche Erlebnisse und Empfindungen befragt. Der Radrennsport habe sich gewandelt. Früher sei man nach den Rennen noch zusammen gesessen, da sei auch das eine oder andere Fest daraus entstanden. Heute sei alles viel professioneller, aber auchunpersönlicher und hektischer geworden.
In der anschliessenden Fragerunde, gesellte sich mit Giusi Azeni, der amtierende Steher Europameister zu den drei "Altmeistern". Die Gäste benutzen die Gelegenheit für Fragen und beim anschliessenden Diner wurde noch so manches diskutiert. Zum Abschluss konnten aus der Versteigerung eines von Fredy A. Vögeli gestifteten Aquarellbildern die schöne Summe von
Fr. 650.-- als Spende für das Alterspflegeheim Biberzelten bereitgestellt werden. Einen herzlichen Dank an die Küchenmannschaft, das Servicepersonal und die Direktion des Hotel Bären, an Fränzi Eggler von moongate.ch (Dekoration), an Pepi Brusetti, der den Event initiert hatte, an Fredy A. Vögeli, der ein Aquarell zur Versteigerung freigab, an die Gäste an diesem Abend sowie an die Sponsoren MBL Invest und Derviat AG sowie Generali Versicherung Lachen.
"Urs, Max und Ueli – vielen herzlichen Dank, dass Ihr nach Lachen gekommen seid. Ein grosses Merci für die spannende und inspirierende Talkrunde."
Erich Vock, 25. November 2008, im Zelt des Lachner Weihnachtszaubers
Bei wunderschöner Winterstimmung im Lachner Seebecken fanden sich die Gäste zum Apéro ein. Carlo Brunner, als Gastgeber des Lachner Wiehnachtszaubers begrüsste Ericht Vock und die Gäste bevor der Talk begann. Es entwickelte sich ein lebhaftes Gespräch über Leben und Wirken des Gastes, der sich selber mit Schalk als eigentlicher Weihnachtsfreak bezeichnete. Ein gelungener Abend, umrahmt von Live Musik durch Angelo Signore.Einen speziellen Dank geht an den Gastgeber Carlo Brunner, das Catering Team um Valentina und René, an Angelo Signore für den musikalischen Rahmen und an Fränzi Eggler von moongate.ch für die wunderschöne Deko. Merci an das Filmteam um Kurt Meier, und Philipp Mettler sowie alle weitern Helfer für die technische Unterstützung im Zelt des Lachner Wiehnachtszaubers. Erwin Leimbacher, vielen lieben Dank für Deine Laudatio auf das 1-jährige talkfactory.ch Jubiläum.
Erich Vock und Hubert Spiess, herzlichen Dank für Euer Vertrauen und dass Ihr nach Lachen gekommen seid. Last but not least ... ohne Sponsoren und Gäste gäbe es keine Talk & Dining Events. ZZ Generalunternehmung AG, vertreten durch Herr Melk Züger und allen Gästen ... Danke.
"Lieber Erich, Lachen ist meine Quelle der Inspiration. Danke für Deinen Besuch in Lachen."
Unter Rubrik Movie sehen Sie einen Ausschnitt vom Talk mit Erich Vock
Gilles Tschudi am 3. Oktober 2008 im Kunsthof in Uznach
Dem Talk Abend vom 3. Oktober 2008, sozusagen als Prolog, ging in der Kunsthof Galerie eine Apéro Vernissage voraus. Gezeigt wurden die Werke von Constantin Polastri. Gilles Tschudi mischte sich unter die Gäste und sprach mal mit diesen und mal mit jenen Gruppen und Einzelpersonen.In der folgenden Stunde beantwortete Gilles Tschudi viele Fragen über sein Leben. Sue Weber wollte es an vielen Stellen genau wissen und wie immer entwickelte sich
ein intensiver Dialog. Gilles Tschudi antwortete zum Beispiel auf die leicht provokative Frage ob er für eine Traumrolle sein Vegetarier
Leben aufgeben würde ohne lange zu überlegen ... nein "dies wäre ja dem Verkauf der Seele gleichzusetzen". Das Gespräch war tiefgründig und stimmte an manchen Stellen auch nachdenklich. Aussergewöhnlich und sympathisch beantwortete Gilles Tschudi nach dem Talk noch während ungefähr zehn Minuten,
Fragen der Gäste. Wie immer folgte im dritten Teil des Abend ein aufwändiges und ausgezeichnetes Diner. Die ganze Liebe zur Gastronomie von Janine Hausmann und Christoph Köhli mit Ihrer Crew verzauberten die Gäste ein weiteres Mal.
Einen speziellen Dank geht an das Team um Christoph Köhli und Janine Hausmann vom Kunsthof Uznach sowie ambiente-di-fiori, vertreten durch Claudia Wälle, welche für die Tischdekoration besorgt war. Ebenfalls einen ganz herzlichen Dank für das Gastrecht in der Kunsthof Galerie: "zur grünen Tür" bei
Timo Rüegg und Constantin Polastri als ausstellender Künstler.
"Lieber Gilles, herzlichen Dank für den Einblick in Deine Welt. Es war ein Vergnügen, darin einzutauchen."
Beatrice Tschanz-Kramel am 12. August 2008 im Restaurant Luegeten, Pfäffikon SZ
Die Gäste waren gespannt auf die Antworten und Statements von Beatrice Tschanz Kramel. Im Lauf des Talks spürte man einerseits die Business- Frau heraus, bestimmt, selbstsicher und mit klaren Zielen, aber alles gepaart mit Menschlichkeit, Verständnis und Einfühlungsvermögen für die Sorgen und Nöte anderer Menschen.Öfters betonte Beatrice Tschanz Kramel, dass auch sie ein Mensch mit Stärken aber auch Schwächen sei und dass sie das Wort Ikone der Kommunikation nicht sehr gerne höre. In einem waren sich alle Gäste einig. Es hatte sich gelohnt, diesen Abend zu reservieren um Beatrice Tschanz Kramel persönlich
kennen zu lernen. Vielen herzlichen Dank an Beatrice Tschanz Kramel auch im Namen der Gäste. Einen speziellen Dank geht auch an das Team um Franz Gumpinger für die ausgezeichnete Küche und den hervorragenden Service, sowie ambiente-di-fiori, vertreten durch Claudia Wälle, welche wiederum für die Tischdekoration besorgt war.
"Liebe Frau Tschanz, Sie haben bei uns einen tiefen Eindruck hinterlassen. Herzlichen Dank für Ihre Zeit und Ihr Engagement."
Patrick Rohr, am 28. Mai 2008 auf dem Zürichsee/ Ledischiff
Schon seit Tagen war der Event ausverkaut. Dies verdeutlicht den grossen Bekanntheitsgrad und die Beliebtheit, welche Patrick Rohr nach wie vorgeniesst. Obwohl etwas Sahara Sand und der Föhn das Wetter beherrschten, war die Stimmung unter den Gästen ausgezeichnet. Schnell wurde
beim Apéro auf Deck, kreuz und quer dies und jenes diskutiert. Kurz nach 19.00 Uhr lösten die Matrosen die Leinen am Lachner Dampfschiffsteg
und das ledischiff stach in See. Der zum sehr stilvollen Eventschiff umgebaute, ehemalige Transportkutter, nahm Kurs auf den Durchstich bei Hurden
und nach etwa 15 Minuten Fahrt kündigten die Schiffsglocke und der talkfactory.ch Jingle, den Talk mit Patrick Rohr an. Schnell war der Kontakt zum Publikum hergestellt und die über sechzig Gäste, verfolgten gespannt und interessiert, die Erzählungen aus dem Leben von Patrick Rohr. So erfuhren die Zuhörer, dass Patrick Rohr heute Kommunikationsunternehmer ist und dass er ab und zu noch "Lampenfieber" vor Auftritten kennt. Patrick Rohr erzählte von seiner
Zeit im "Leutschenbach", und wusste von schönen, aber auch traurigen Begegnungen zu berichten. Die wunderschöne Abendstimmung, glückliche Menschen dazu Patrick Rohr, der mit seinem Humor, mit seinem Schalk die Leute zum Lachen bringt, aber auch nachdenklich macht und immer wieder die richtigen Worte findet.
Einen ganz grossen Dank an den Hauptsponsor aprint, Buttikon, vertreten durch Daniel Bazzell, sowie die Co Sponsoren ledischiff.ch, vertreten durch Oliver Bühler sowie Egli Party Service, Pfäffikon, vertreten durch Bruno Egli. ambiente-di-fiori, vertreten durch Claudia Wälle, sorgte für die Tischdekoration. Herzlichen Dank aber auch dem Gästen, der Schiffscrew und den netten Damen im Service und:
"Patrick Rohr - Danke dass Du zu uns in die talkfactory.ch gekommen bist."
Unter Rubrik Movie sehen Sie einen Ausschnitt vom Talk mit Patrick Rohr
Polo Hofer, am 28.März 2008 im Kunsthof Uznach
Polo Hofer, eckig, kantig und eigenwillig, warnicht bereit auf vorbereitete Fragen zu antworten, sondern bestimmte die Richtung. Die Zurückhaltung der Moderatorin sollte sich lohnen, denn
Polo Hofer erzählte frei von der "Leber" Geschichte um Geschichte aus seinem bewegten Leben. Immer wieder unterbrachen Lachsalven und Applaus
die teilweise sogar exklusiv vorgetragen Erzählungen. Der Inhalt der spannenden Storys bleibe dem Live Publikum vorbehalten.
Polo Hofer als Mensch persönlich kennen zu lernen, ist ein Erlebnis
der besonderen Art und wird so unvergesslich bleiben. Die Kreativität in der Sprache, im Ausdruck ... gepaart mit einem Gespür für Meldodie und Rhythmus. "Dies ist für mich nicht Anstrengung sondern Vergnügen" so Polo Hofer.
Polo und Alice Hofer sowie dem Management sei an dieser Stelle ganz, ganz herzlich gedankt. Der Kontakt mit Euch war immer sehr angenehm ja ausgesprochen freundlich und zuvorkommend. Stellvertretend auch an alle Gäste ... vielen lieben Dank dass Ihr bei uns Halt gemacht habt. Es war ein wunderschöner Abend.
Pepe Lienhard am 22. Januar 2008 im Restaurant Luegeten, Pfäffikon/ SZ
In der gemütlichen Dachbar der Luegeten, befragte Sue Weber den Talk Gast über die vielen Erlebnisse und persönlichen Empfindungen. Dabei wurde schnell klar dass Pepe Lienhard, obwohl weltweit bekannt, ein bescheidener Mensch im Auftritt geblieben ist. Im Beruf ein Perfektionist und hochprofessionell, im Privatlebeneher locker und umgänglich. Diesem Eindruck, ja nicht untypisch schweizerisch, verbunden mit Pepe Lienhard's Aussage von Respekt, Anstand und Pünktlichkeit runden den Eindruck sympathisch ab.
Pepe - es war ein unvergesslicher Abend mit Dir zusammen. Herzlichen Dank und alles Gute auf Deinem weiteren Weg.
Die Luegeten oberhalb Pfäffikon/SZ gewährte Gastrecht. Der ganzen Crew um Franz Gumpinger ein herzliches Merci für den grossen Einsatz. Nur schon die Aussicht, ist den Weg wert. Aber Franz Gumpinger hat natürlich noch mehr zu bieten.
Heiri Müller am 27. November 2007 im Golfpark in Wangen
In einem 70 Minuten Talk erfuhren die Gäste Interessantes aus dem Leben von Heiri Müller. Die Zuhörer machten eineEntdeckungsreise in die Welt der Erlebnisse, Gefühle und Gedanken. Heiri Müller ist ein Mensch mit einem grossen Herz und besitzt die Gabe, direkt die Seelen der Menschen zu berühren. Ob einst als Tagesschau – Moderator oder aber an unserem Event.Vielen Dank Heiri - Du hast uns viel gegeben. Wir wünschen Dir und Deinen Lieben für die Zukunft alles, alles Gute.
Das Golfpark Restaurant bot zu diesem Anlass den optimalen Rahmen. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Familie Wipfli und ganz besonders den Mitarbeitern in der Küche und im Service.